Auf einen Blick: Vor- und Nachteile kooperativer Lernformen
Vorteile
Förderung kooperativer Fertigkeiten für eine gute Zusammenarbeit in einer modernen Arbeitswelt
Förderung des prosozialen Verhaltens
Aufbau von Werthaltungen durch die Reflektion der Gruppenarbeit
hohe kognitiver Leistung infolge des gruppenteilig konstruierten und angeeigneten Wissens (mithilfe lebensnaher Problemstellungen)
Problemlösungen werden vielschichtiger / komplexer
Anregung von Denkprozessen durch Klärung von Begriffen und Zusammenhängen
Flexibilität des Lernprozesses dank individuell einsetzbaren Materials
Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen
Nachteile
Umstellung der Anhängigkeit von der Lehrperson zu leistungsstarken Gruppenmitgliedern
Fokus auf dem Ergebnis und Vernachlässigung kooperativer Prozesse
Desinteresse der Lernenden bei:
– immer gleicher Rollenverteilung innerhalb der Gruppe
– schlechterer Überwachung der Leistungen
– Erreichen des Gruppenziels ohne individuellen Beitrag
Übersättigung der Lernenden mit kooperativen Lernformen
Mögliche Verstärkung von Missverständnissen und Fehlern
hoher Zeitaufwand (Konflikt mit dem Rahmenlehrplan)